XhCode Online-Konverter-Tools

Base64 codieren / decodieren

Geben Sie eine Zeichenfolge ein und klicken Sie auf Base64 codieren oder eine codierte Zeichenfolge eingeben und auf Base64 -Decode klicken.



Ergebnis :

Base64 Encodieren / dekodieren Online -Konverter -Tools

Was ist Base64-Kodierung/-Dekodierung?

Base64-Kodierung ist eine Methode zur Konvertierung von Binärdaten (wie Bildern, Dateien oder Nicht-ASCII-Zeichen) in ein reines Textformat mit ausschließlich ASCII-Zeichen.
Base64-Dekodierung kehrt diesen Prozess um und wandelt den kodierten Text zurück in seine ursprüngliche Binärform.


Warum Base64-Kodierung/-Dekodierung?

  • Textfreundliches Format: Ermöglicht die sichere Übertragung oder Speicherung von Binärdaten in Umgebungen, die nur Text unterstützen (wie JSON, XML oder E-Mail).

  • Webkompatibilität: Bettet Bilder, Schriftarten oder Dateien direkt in HTML, CSS oder URLs ein.

  • Datenbeschädigung vermeiden: Sonderzeichen oder Binärdaten bleiben erhalten, wenn sie über Systeme übertragen werden, die sie andernfalls beschädigen könnten.


So verwenden Sie Base64-Kodierung/-Dekodierung

  • Online-Tools: Fügen Sie Daten in einen webbasierten Kodierer oder Dekodierer ein.

  • Programmiersprachen: Verwenden Sie integrierte Funktionen zum Kodieren/Dekodieren (verfügbar in JavaScript, Python, PHP usw.).

  • Befehlszeilentools: Verwenden Sie Terminalbefehle (z. B. Base64 unter Linux/macOS), um Dateien zu kodieren oder zu dekodieren.


Wann wird Base64-Kodierung/-Dekodierung verwendet? Dekodieren

  • Beim Einbetten kleiner Dateien (z. B. Icons) in HTML oder CSS.

  • Beim Senden binärer Daten (z. B. Bilder oder Dateien) über Systeme, die nur Klartext verarbeiten (z. B. E-Mails oder APIs).

  • Beim Speichern binärer Daten in textbasierten Formaten wie JSON oder XML.

  • Beim Verschleiern von Daten (jedoch nicht zur sicheren Verschlüsselung).